
Profi-Tipps für einen lang haltbaren Klebebeschlag! Vermeide frustrierende Ablösungen und maximiere die Haltbarkeit. In unserem Blogbeitrag erfährst du, wie du den Huf optimal vorbereitest und auf was du beim Kleben im Sommer achten solltest.
Innovativer Klebebeschlag für Pferde und Ponys — auch bei Hufrehe geeignet
Der Klebebeschlag ist in sechs Größen von 80 bis 150mm erhältlich. Für die perfekte Passform bieten wir verschiedene Stege an. Für die Größen 12 und 13 auch mit Strahlunterstützung.
Miss den Huf nach der Hufbearbeitung in der Breite, um passende Größe zu bestimmen.
Bei Bockhufen und länglichen Hufen kann der Rally ggf. nicht passen, da er wohlmöglich zu kurz ist. In diesem Fall ist auch die Länge bis zum Ende des Tragrandes (nicht bis zum Ende des Strahls) relevant! Die maximale Länge der jeweiligen Größe findest du in der Größentabelle.
Der Hoofstar Bekleb ist auch für Rehe‑Pferde geeignet. Lies dazu die Infos auf unserer Website unter FAQ.
Die Hufbreite wird nach der Hufbearbeitung gemessen
Größe | Hufbreite | Max. Huflänge |
9 | 8 - 9 cm | 10,2 cm |
10 | 9 - 10 cm | 11,0 cm |
11 | 10 - 11 cm | 12,1 cm |
12 | 11 - 12 cm | 13,0 cm |
13 | 12 - 13 cm | 14,1 cm |
14 | 13 - 14 cm | 15,0 cm |
15 | 14 - 15 cm | 15,9 cm |
Du kannst deinen RALLY Klebebeschlag bis zu zwei Mal je nach Abnutzung wiederverwenden, wenn dieser mit Acrylatkleber (glue-u Shufit) geklebt wurde.
Tipp: Leg den Hufschuh, nachdem du ihn mit einer flachen Kneifzange abgezogen hast, in kochendes Wasser (Alternativ Microwelle). Dann überdehnst du mit einer Zange die Seitenwände nach außen, so dass sich der Kleber löst. Unter folgenden Youtube-Link wird das auch gezeigt.
Rally neigt weniger zum Aufstollen als ein klassisches Hufeisen, da der Schuh ohne Metallkern sehr flexibel ist. Durch die Bewegung kann sich der Schnee immer wieder lösen.
Sollte ein Pferd doch zum Aufstollen neigen, kann eine Schaumstoff- oder Moosgummiplatte mit in den Schuh eingelegt werden (vor dem Kleben). Diese hilft dabei, den Schnee aus dem Schuh zu lösen.
Alternativ kann ein flüssiges Polster in Mittel oder Hart verwendet werden, mit dem man entweder die Sohle auffüllt oder einen Ring entlang der Sohle kontruiert.
Normale Spikes zum Eindrehen können nicht verwendet werden. Sie würden sich in den Huf durchdrücken, da der Rally keinen Metallkern hat.
Allerdings können Widastifte benutzt werden. Es können bis zu 6 Widastifte pro Schuh angebracht werden, meistens reichen 3 bis 4 Stück.
Wenn der Klebebeschlag ganz frisch angebracht wird, kann er noch etwas rutschig sein, da er frisch und glatt aus der Produktion kommt.
Um ein Rutschen zu verhindern, einfach ein- bis zweimal mit einer Raspel über die Sohle gehen. Dadurch wird sie aufgeraut und ist nicht mehr so glatt.
Vom Rutschverhalten her ist der Rally Klebebeschlag sehr ähnlich zum Barhuf. Pferde, die barhuf nicht rutschen, werden auch mit dem Klebebeschlag nicht rutschen. Die besondere Perforierung der Sohle erhöht den Grip im Gelände oder auf Schnee.
Für mehr Trittfestigkeit kannst du schnell und einfach Wida Stifte anbringen. Diese sorgen für optimalen Grip auf allen Untergrundbeschaffenheiten und sichern dir beste Trittfestigkeit.
Achtung: Wenn du diese auf den Hinterhufen anbringst, solltest du sie vor dem Zusammenführen auf der Koppel wieder entfernen, um die Verletzungsgefahr unter den Pferden nicht zu erhöhen.
Mehr Informationen findest du in unserem Winterguide.
13.02.20
Stege sind die Verbindungen zwischen den beiden Schenkeln des Klebebeschlages Rally. Bei der Lieferung sind sie nicht montiert. Zu jeden Hufschuh bekommt ihr ein Set aus 3 bis 5 Stegen geliefert.
13.02.20
Unser Klebebeschlag der neusten Generation kann bei der Verwendung von Acrylatkleber mehrere Male wieder verwendet werden. Das schont den Geldbeutel und die Umwelt.