Pferd seitlich im Galopp mit geklebten Hufschutz

Häufige Fragen

 Viele Fragen und Antworten zum Klebebeschlag RALLY von Hoofstar 

Auch bei Rehe Pferden kann der Hoofstar Rally als Reheschlag angewendet werden. Dazu kann man auf zweierlei Weisen eine schwebende Zehe herstellen.

Entweder wird eine Sohle in den Schuh eingelegt, bei der die Zehe vorn ausgeschnitten wird. Jetzt muss man nur darauf achten, dass die Lücke, die vorn entstanden ist, nicht wieder mit Kleber vollläuft. Das kann verhindert werden, indem man die Lücke während des Klebens beispielsweise mit Folie ausfüllt. Wir verwenden als Sohle gern die Schuhpads von glue-u.

Oder man kürzt den Hoofstar Rally vorn an der Zehe. Ein bis maximal zwei Löcher von den Seitenlaschen dürfen entfernt werden (es kommt natürlich auch auf die Größe des Klebebeschlags an). Mit einer Säge oder Raspel kann man den Schuh kürzen. Solche Spezialbeschläge sollte man allerdings immer Profis, d. h. ausgebildeten Hufbearbeiter*innen und Schmied*innen überlassen.

Auch Huf- oder Knetpolster können bei einem Rehebeschlag verwendet werden. Bei einem Knetpolster knetet man beide Komponenten gleichmäßig mit der Hand zusammen, modelliert sie unten auf den Huf, schneidet Mesh auf die jeweilige Hufgröße zu, legt es auf das Knetpolster und setzt anschließend den Schuh drauf. Dieser wird im nächsten Schritt angeklebt.

Bei Bockhufen besteht die Gefahr, dass der Hoofstar Klebebeschlag nicht passt. Bockhufe neigen dazu, sehr lang zu sein. Misst man nun die Breite aus, um die richtige Größe zu wählen, kann es passieren, dass der Schuh schlichtweg zu kurz ist, da man versucht, einen eher runden Klebebeschlag an einen länglichen Huf zu kleben.

Wenn ihr ein Pferd mit Bockhufen habt, schickt uns gerne die genauen Maße des Hufes auf den Milimeter genau per E-Mail an info@hoofstar.com oder per Whatsapp an 0151/ 55 84 03 81. Wichtig ist, dass ihr hier tatsächlich die Länge und die Breite messt. Wir sagen euch dann, ob Hoofstar für eurer Pferd passt oder eher nicht.

Von untergeschobenen Trachten spricht man, wenn die Trachtenwände zu lang gelassen werden und dadurch die Trachten immer weiter nach vorne wachsen. Es ist mittlerweile ein häufiges Problem bei Pferden geworden, man spricht schon von einer Art Zivilisationskrankheit.

Werden die Trachtenwände zu lang gelassen, wachsen die Trachten immer weiter nach vorne. Die ebenfalls zu langen Eckstreben hebeln die Sohle nach oben, während die Ballen nach innen gequetscht werden. Es kommt es zu einem „Unterschieben“ der Trachten. Die Trachten-Endkanten müssten sich eigentlich auf einer Ebene mit der breitesten Stelle des Strahles befinden, aber anstatt dessen liegen sie mehr oder weniger weit davor.

Untergeschobene Trachten findet man häufig im Zusammenhang mit sehr langen, flachen Hufen und drückenden Eckstreben.

Ist ein Hufschutz empfehlenswert?

Viele Hoofstar Kunden fragen sich, ob man den Hoofstar Klebebeschlag auch bei untergeschobenen Trachten verwenden kann.  Kurze Antwort: Ja, der Hoofstar Klebebeschlag kann auch bei untergeschobenen Trachten verwendet werden.

Allerdings ist der Hoofstar kein Garant dafür, dass die untergeschobenen Trachten sich verbessern. Hier muss Hand in Hand mit einem erfahrenen Hufpfleger zusammengearbeitet werden. Denn nur mit korrekt ausgeschnitten Hufen wird sich die Situation der untergeschobenen Trachten auch verbessern können.

In der Regel hält unser Klebebeschlag 6 bis 9 Wochen am Huf. Wir empfehlen, spätestens nach 8 Wochen den Klebebeschlag wieder abzunehmen und Hufpflege durchzuführen, da der Huf sonst zu lang wird. Nach der Hufpflege kann der Huf wieder mit dem Hoofstar Klebebeschlag beklebt werden.

Der Rally ist dabei je nach Abrieb wiederverwendbar, d. h. der alte Schuh kann nach dem Abnehmen und der Hufpflege ganz einfach wieder aufgeklebt werden.

Circa 10 Minuten nach der Befestigung des Hoofstar Klebebeschlag am Huf ist der Klebebeschlag leicht belastbar. Leicht belastbar heißt, dass das Pferd im Schritt hin und her geführt werden kann.

Voll belastbar ist der Klebebeschlag nach circa ein bis zwei Stunden. Voll belastbar meint, dass man mit dem Pferd wieder ausreiten kann (im Winter eher zwei Stunden, da der Kleber länger zum Aushärten braucht).

Für einen optimalen Sitz des Hoofstar Klebebeschlages empfehlen wir, das Pferd nach dem Bekleben 1 bis 2 Stunden im Stall stehen zu lassen. Anschließend darf es gerne wieder auf die Weide oder geritten werden.

Wenn ein Pferd einen Schuh verliert, sollte der zweite Schuh auch entfernt werden, da das Pferd ansonsten ungleichmäßig hoch steht. Zudem sollten alle Kleberreste am Huf weggeraspelt werden, damit kein Horn rausbrechen kann.

Grundsätzlich braucht man sich aber keine Sorgen zu machen, wenn mal ein Schuh nach längerer Tragezeit verloren gehen sollte, da sich eigentlich immer der Schuh vom Kleber löst und somit kein Horn oder ähnliches rausgebrochen wird. Der Huf wird also nicht verletzt, falls das Pferd einen Schuh verliert.

Miss die Hufbreite des zu beklebenden Pferdes kurz nach der Hufbearbeitung. Bei der Auswahl der Größe ist die Hufbreite (mittlere Spalte) ausschlaggebend. Wähle im Zweifel die kleinere Größe.

Bei Bockhufen und länglichen Hufen kann der Rally ggf. nicht passen, da er wohlmöglich zu kurz ist. In diesem Fall ist auch die Länge relevant! Die maximale Länge der jeweiligen Größe findest du in der Größentabelle.

Größe Hufbreite Max. Huflänge
9  8 - 9 cm  10,2 cm
10 9 - 10 cm 11,0 cm
11 10 - 11 cm 12,1 cm
12 11 - 12 cm 13,0 cm
13 12 - 13 cm 14,1 cm
14 13 - 14 cm 15,0 cm
15  14 - 15 cm  15,9 cm

 

Der Rally Klebebeschlag wird mit einem Zweikomponentenkleber am Huf befestigt. Dieser Klebstoff ist speziell auf Huf und Horn abgestimmt und reagiert nicht mit dem Huf. Das bedeutet, dass der Huf durch den Kleber nicht angegriffen wird.

Allerdings gelangt durch den Klebebeschlag weniger Wasser, Luft und Feuchtigkeit an den Huf. Bei einer normalen Hornqualität ist das für den Huf gar kein Problem. Wenn der Huf aber durch andere Einflüsse geschädigt ist, kann er brüchiger werden. 

Fazit: Gesunde Hufe werden durch den Kleber nicht brüchig. Der Kleber reagiert nicht mit dem Horn. Hufe mit schlechter Hornqualität können brüchig werden. 

Fragen zur Anwendung

Zum Entfernen des Klebebeschlages eignet sich am besten eine Kneifzange bzw. eine Eisenabnehmzange. Damit packt man den oberen Rand der Seitenlasche. Dieser wird nach unten abgehebelt (abgerollt bzw. überdehnt). Die Seitenlaschen sind sehr flexibel, deshalb braucht man keine Angst haben, dass diese kaputt gehen. Durch die Abrollbewegung bleibt der Kleber am Huf, der Hoofstar Klebebeschlag kann nach kurzem Reinigen wieder verwendet werden.

Wichtig: Immer in der Wachstumrichtung des Hufes arbeiten (von oben nach unten). Damit ist sichergestellt, dass kein Horn abreißt.

Am besten erwärmt man den Klebebeschlag, entweder in einem Topf mit kochenden Wasser, in der Microwelle oder mit einem Heißluftfön. Der Schuh kann durchaus 100 Grad vertragen, deshalb ist kochendes Wasser kein Problem, nur beim Heißluftfön muss man darauf achten, dass das Material nicht schmilzt.

Anschließend mit einer Kneifzange oder einer Eisenabnehmzange eine Seitenlaschen packen und überdehnen, indem man sie nach außen umbiegt. Dadurch löst sich der Kleber ab. Dann kann der Kleber mit einem spitzen Gegenstand wie zum Beispiel einem Hufkratzer von außen nach innen durch die Löcher rausgepikst werden.

Klicke hier für eine detaillierte Anleitung mit Bildern, wie der Kleber korrekt vorbereitet wird.

Wärme den Kleber auf 20 bis 25 Grad vor. Ideal sind 30 Grad, mindestens muss der Kleber aber 15 Grad haben, sonst härtet er nicht aus. Je wärmer, je leichter fließt der Kleber. Allerdings darf die Kartusche nie auf über 50 Grad erwärmt werden. Vorwärmen kann man den Kleber in der Thermobox oder im Babyflaschenwärmer. Ganz einfach geht es in einem Eimer mit handwarmem Wasser (Badewannentemperatur).

Setze die Klebekartusche in die Auspresspistole ein. Wenn du nicht die Auspresspistole aus dem Starterset benutzt, sondern eine handelsübliche Silikonauspresspistole, musst du einen Adapter verwenden, damit der Kleber richtig ausgepresst wird. Es handelt sich um einen 10:1 2-Komponenten-Kleber.

Ziehe Handschuhe zum Schutz deiner Hände an! Der Kleber lässt sich nicht mehr von den Händen entfernen.

Drehe den Verschluss der Kartusche ab und lege ihn beiseite. Nun musst du einige Topfen des Klebers auf eine Folie oder ein Stück Papier aus der Kartusche rauspressen (um überschüssige Luft zu entfernen, da sich sonst die zwei Komponenten nicht gleichmäßig vermischen).

Die Einzelkomponenten des Klebers nicht berühren, da sie unvermischt gesundheitsschädlich sind! Setze nun du die Mischdüse auf. Die Mischdüse wird mit dem Drehverschluss, den du eben von der Kartusche abgeschraubt hast, befestigt. Schraub den Drehverschluss sehr fest, damit der Kleber nicht ins Gewinde der Mischdüse laufen kann. Die Kartusche ist nun fertig vorbereitet.

Wenn du mit dem Kleben beginnst, benutze den ersten Zentimeter des Klebers noch nicht. Hier kann es sein, dass das Mischungsverhältnis noch nicht perfekt ist. Diesen ersten Zentimeter kannst du einfach vorn auf den mit Folie umwickelten Pferdehuf abstreichen.

Nun hast du circa 2 Minuten Zeit, bis der Kleber in der Mischdüse aushärtet.

Sobald du merkst, dass der Kleber sich schwer aus der Kartusche auspressen lässt, solltest du die Mischdüse wechseln.

Grundsätzlich sind beide Kleber dafür geeignet, den Rally Klebebeschlag am Huf zu befestigen. Beide Kleber sind Zwei-Komponenten-Klebstoffe, die sowohl im Sommer als auch im Winter verwendet werden können.

Der Unterschied zwischen den beiden Klebern liegt in der Vorbereitung, der Aushärtezeit und der anschließenden Wiederverwendbarkeit des Klebebeschlages.

Aushärtezeit:

PU-Kleber: Härtet nach 20 bis 30 Sekunden aus (im Sommer schneller als im Winter). Hier ist eher schnelleres Arbeiten gefragt oder es muss die Mischdüse gewechselt werden.

Acrylatkleber: Härte nach ca. 2 Minuten aus. Mit einer Mischdüse können in der Regel alle Hufe geklebt werden, Entspanntes Arbeiten ist möglich, auch im Sommer bei hohen Temperaturen. 

Vorbereitung (Vorwärmen des Klebers):

PU-Kleber: Muss nicht vorgewärmt werden. Härtet auch bei Minustemperaturen kann. Fließt im Winter leichter, wenn die Kartusche erwärmt wird. Im Winter wird leichtes Vorwärmen für bessere Viskosität empfohlen.

Acrylatkleber: Die Kleberkartusche muss mindestens eine Temperatur von 15 Grad haben, sonst härtet der Kleber nicht aus. Ideal sind 25 bis 30 Grad. Vorwärmen bei kalten Temperaturen ist ein Muss. Darf nicht über 50 Grad erwärmt werden. 

Wiederverwendbarkeit des Klebebeschlages:

PU-Kleber: Der Klebebeschlag kann nicht wiederverwendet werden. 

Acrylatkleber: Der Klebebeschlag kann wiederverwendet werden. Der Kleber löst sich aus den Schuhen. 

Pferd mit Hufschuhen läuft durch spritzendes Wasser

SWIFT

 Viele Fragen und Antworten zum abnehmbaren Hufschuh Swift von Hoofstar 

Um die richtige Größe zu finden, miss die Breite der Hufe. Nur bei sehr länglichen oder Bockhufen ist die Länge entscheidend. Hier kann es sein, dass der Swift zu kurz ist.

Größe Hufbreite
max. Huflänge
134 132 - 138 mm 141 mm
128 126 - 132 mm 135 mm
122 120 - 126 mm 130 mm
116 114 - 120 mm 123 mm
110 108 - 114 mm 118 mm
104 102 - 108 mm 112 mm

 

 

 

Grundsätzlich sind Hufschuhe für den temporären Hufschutz gedacht. Das meint, sie werden mehrere Stunden pro Woche beispielsweise zum Ausreiten oder zum Arbeiten auf dem Reitplatz getragen.

Nun kann es sein, dass ein Pferd aufgrund einer Huferkrankung einen dauerhaften Hufschutz benötigt, aber nicht beklebt werden kann, da beispielsweise die Hornschicht zu dünn ist.

In einem solchen Fall können die Swift auch über einen längeren Zeitraum getragen werden, allerdings ist hier eine engmaschige Kontrolle der Hufe verpflichtend. Denn durch die größere Auflagefläche an Ballen und Fessel kann es durch Sand, Matsch und Schmutz beim dauerhaften Tragen zu Druckstellen oder Scheuerstellen kommen. Aus diesem Grund muss am besten mehrmals täglich geschaut werden, ob der Schuh gut sitzt, sich kein Sand oder Dreck festgesetzt hat und ob es auch keine Scheuerstellen gibt.

Den Hufschuh Swift anzuziehen, ist relativ einfach. Man sollte immer darauf achten, dass die Zehe möglichst weit vorn sitzt, so dass man keine unnötige Verlängerung der Zehe schafft.

Vor dem ersten Anziehen kann man bei beiden Schuhen zunächst den jeweils inneren Ballenriemen schließen. Dann wird der Huf hochgenommen und der Schuh angezogen. Wenn der Huf wieder abgesetzt worde, schließt man den Ballenriemen. Dieser muss möglichst fest sitzen, ggf. noch mal fester anziehen. Anschließend wird der Fesselriemen (der obere Riemen) geschlossen, so dass noch zwei Finger dazwischen passen.

Wichtig: Wenn die Zehe beim ersten Anpassen nicht komplett vorn sitzt, wird sie Trageverlauf etwas nach vorn rutschen, da sich der Schuh an den Huf passt.

Ist der Huf sehr flach oder steil, kann die Zehenkappe mit Hilfe eines Imbusschlüssels gelöst und entweder steiler oder flacher eingestellt werden. Ausgeliefert wird der Swift immer mit der mittleren Position der Zehenkappe.

 

Um die richtige Größe zu finden, miss die Breite der Hufe. Nur bei sehr länglichen oder Bockhufen ist die Länge entscheidend. Hier kann es sein, dass der Swift zu kurz ist.

Größe Hufbreite
max. Huflänge
134 134 - 140 mm 141 mm
128 128 - 134 mm 135 mm
122 122 - 128 mm 130 mm
116 116 - 122 mm 125 mm