19.06.23
Klebebeschlag Rally: Warum löst sich der Bekleb wieder ab?
Wenn man Geld in einen Klebebeschlag investiert, ist es natürlich sehr ärgerlich, wenn er sich schon nach wenigen Tagen wieder vom Huf löst. Die Gründe dafür können vielfältig sein. Wir wollen uns gemeinsam auf Fehlersuche begeben. Denn oft liegen die Schwierigkeiten beim Kleben schon in der Vorbereitung des Hufes.
Dabei werden wir einen besonderen Blick auf das Kleben im Sommer werfen. Hier sind andere Dinge zu beachten als im Winter.
An welchem Ort wurde das Pferd beklebt?
Die Wahl des richtigen Standorts kann ebenfalls von entscheidender Bedeutung sein. Entscheidet man sich für einen Standort außerhalb des Pferdestalls, sollte man schauen, dass dieser trocken, sauber und fest ist (gepflastert oder asphaltiert). Wenn das Pferd auf Sand oder Erde steht, ist die Gefahr groß, dass der Huf nach der Bearbeitung wieder verschmutzt.
Steht das Pferd im Freien, kann es windig und staubig sein. Durch den Wind wird der Huf erneut verstaubt oder verschmutzt. Besonders viel Staub kann aufgewirbelt werden, wenn man in der Nähe eines Sandplatzes steht. Im Zweifelsfall sollte ein anderer Platz oder eine andere Zeit des Tages gewählt werden, zu der es nicht mehr so windig ist.
Einige Pferdebesitzer:innen kommen auch auf die Idee, den Stall zu fegen oder um das Pferd herum zu fegen. Auch dadurch wird Staub aufgewirbelt und der Huf verschmutzt. Generell gilt: Solange mit Kleber gearbeitet wird, sollte alles vermieden werden, was Staub aufwirbelt.
Zu beachten gilt:
-
Sauberen, festen Untergrund (am besten drinnen) wählen
-
Windverhältnisse beachten
-
Nicht fegen
-
Keine Sprays am anderen Huf verwenden (Silberspray o.ä.)
Wurde der Huf entfettet?
Viele Pferdebesitzer:innen und Hufpfleger:innen kennen das Kleben am Pferdehuf mit Sekundenkleber (Cyanacrylat-Kleber). In diesem Fall ist eine Entfettung des Hufes unbedingt erforderlich. Dazu wird reiner Alkohol, Isopropanol oder auch Bremsscheibenreiniger verwendet.
Für den Hoofstar Klebebeschlag Rally wird allerdings ein Zweikomponentenkleber verwendet. Im Gegensatz zu Sekundenkleber klebt er erst, wenn beide Komponenten in der Mischdüse gleichmäßig vermischt werden. Beim Mischen kommt es zu einer chemischen Reaktion, der Kleber erwärmt sich kurzzeitig. Durch die Erwärmung härtet er aus.
Wird der Huf nun vor dem Kleben entfettet, saugt er den Entfetter wie ein Schwamm auf. Erst nach einer Ablüftzeit von ein bis zwei Stunden ist der Entfetter vollständig verdunstet. Die Tatsache, dass sich die Hufoberfläche trocken anfühlt, bedeutet nicht, dass der Entfetter vollständig verdunstet ist. Durch die chemische Reaktion (Wärme) des Klebers verdunstet der restliche Entfetter und tritt aus dem Huf aus. Dadurch wird verhindert, dass sich der Kleber mit dem Huf verbindet. Das Ergebnis ist, dass sich der geklebte Hufschutz nach einigen Stunden oder Tagen glatt vom Huf löst.
Daher gilt zu beachten:
-
KEINEN Entfetter verwenden
-
Den Huf nur anrauen
Wurden die Hufe mit Spray (zum Beispiel Silberspray) behandelt?
Bei den meisten Pferden werden nur die Vorderhufe mit Klebebeschlag beklebt. Ab und zu kann es aber auch in den Hinterhufen zu Problemen kommen. Deshalb möchten die Pferdebesitzer:innen diese mit speziellen Sprays wie zum Beispiel Silberspray behandeln, da dass Pferd jetzt sowieso schon angebunden und sauber steht.
Silberspray wird aber sehr leicht durch die Luft übertragen und kann so auch auf die anderen Hufe gelangen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass der Kleber nicht mehr haften kann, wenn EIN ANDERER Huf vorher oder während des Klebens mit Silberspray behandelt wurde.
Deshalb verzichte bitte auf die Anwendung jeglicher Sprays und Behandler, während die Hufes des Pferdes beklebt werden.
War der Huf trocken?
Eigentlich stellt sich diese Frage im Sommer gar nicht, da die Hufe in der Regel staubtrocken sind. Für die Hufbearbeitung ist allerdings einfacher, die Hufe vorher zu wässern, da sie dann einfacher ausgeschnitten werden können.
Der Zweikomponentenkleber hält jedoch nur auf trockenen Hufen bzw. auf trockenem Untergrund. Deshalb ist es wichtig, die Hufe vorher nicht zu wässern. Bitte verzichte auch darauf, die Hufe mit einer Bürste feucht abzuschrubben. Wenn du das tust, lass die Hufe danach in Ruhe trocknen.
Zu beachten gilt:
-
Hufe müssen trocken sein
-
Hufe nicht wässern
Hat das Pferd während des Aushärtens des Klebers stillgestanden?
Es gibt Pferde, die können lange angebunden stehen bleiben, ohne sich zu bewegen. Und es gibt Pferde, die tänzeln und zappeln die ganze Zeit.
Beim Aushärten des Zweikomponentenklebers am Huf sind die ersten drei bis fünf Minuten entscheidend. In dieser Zeit muss das Pferd absolut ruhig stehen. Wenn sich das Pferd bewegt, können Mikrorisse im Kleber entstehen. Durch diese Mikrorisse verliert der Klebebeschlag an Stabilität und der Schuh löst sich schneller vom Huf ab.
Soll ein eher unruhiges oder nervöses Pferd geklebt werden, kann es hilfreich sein, das Pferd mit Leckerlis oder einem Leckstein abzulenken. Im Zweifelsfall kann eine zweite Person einen der Hinterhufe (wenn das Pferd vorne beklebt wird) hochhalten, so dass das Pferd nur noch auf drei Beinen steht.
Es dauert ein bis zwei Stunden, bis der Kleber vollständig ausgehärtet ist. Während dieser Zeit sollte das Pferd auf der Weide keine Kaltstarts oder schnelle, enge Wendungen machen. Im Zweifelsfall das Pferd noch auf dem Paddock lassen, wo keine großen Sprünge, Kaltstarts oder Galoppsprünge möglich sind.
Zu beachten gilt:
-
Das Pferd muss während der Aushärtung des Klebers 5 Minuten ruhig stehen
Wie wurde der Huf aufgeraut?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Pferdehuf aufzurauen. Entweder mit einer Raspel, einer Feile oder mit Schmirgelpapier.
Mit Schleifpapier kann man Holz oder Möbel an- bzw. aufrauen. Da es sehr fein aufraut und günstig zu haben ist, verwenden es einige Kunden, um die Hufe der Pferde damit vorzubereiten.
Wir raten jedoch dringend davon ab! Denn Schmirgelpapier entfernt das Horn nicht vom Huf, da es kein Material vom Huf abträgt. Stattdessen verteilt es Horn, Patina und Staub auf dem Huf. Schlimmer noch: Da man mit dem Schmirgelpapier auch den Teil des Pferdehufes erreicht, der nicht mit der Raspel bearbeitet wurde, wird die aufgeraute Stelle wieder verschmutzt.
Um den Huf für einen Klebebeschlag mit Zweikomponentenkleber vorzubereiten, sollte immer eine Hufraspel verwendet werden. Hufraspeln haben eine grobe und eine feine Seite. Mit der groben Seite wird der Huf gekürzt und Material entfernt. Mit der feinen Seite, auch Finish-Seite genannt, wird der Huf in Form gebracht.
Zum Anrauen der Klebefläche muss die feine Seite der Raspel verwendet werden. Denn der Huf soll nur aufgeraut werden, aber dabei nicht viel Material vom Huf weggenommen werden.
Empfehlung:
-
Ölfreie Hufraspel verwenden (feine Seite)
-
Kein Schleifpapier anwenden
Wurden die Hufe nach dem Aufrauen noch einmal berührt?
Wie bereits erwähnt, ist es sehr wichtig, sauber und ordentlich zu arbeiten, wenn man einen Zweikomponentenkleber anwenden will. Damit der Hufkleber (bei Hoofstar verwenden wir glue u Shufit Acrylatkleber) gut auf dem Huf haften kann, muss der Kleber auf frisch angerauhtes Hufhorn aufgetragen werden. Nur frisch angerauhtes Horn ist öl- und fettfrei.
Nach dem Aufrauen muss man jedoch darauf achten, dass die frisch aufgeraute Stelle nicht wieder berührt und verschmutzt wird. Häufig kommt es vor, dass man aus Reflex mit der Hand zum Huf greift und genau die Stelle berührt, die gerade aufgeraut wurde. Auch in Seminaren und Workshops mit Hufbearbeiter:innen passiert dies den Profis, weil man bei bestimmten Bewegungen gar nicht darüber nachdenkt, was man gerade tut.
Pferdefell ist in irgendeiner Form immer fettig. Wir berühren das Pferd bei der Hufpflege mit unseren Händen, aber auch mit der Schürze oder der Hose. So werden auch unsere Hände, Handschuhe und eben auch die Hose fettig.
Wenn du die frisch angeraute Stelle am Huf nun mit den Handschuhen oder deiner Kleidung wieder berührst, dann wird der Kleber sich dort schlechter anhaften können.
Bitte auch kein Tuch oder Bürste verwenden, um überschüssigen Staub oder Fusseln zu entfernen. Auch dadurch wird wieder Schmutz auf den rauen Huf gebracht.
Unbedingt beachten:
-
Den frisch aufgerauten Huf NICHT mehr berühren!
-
Den Huf nicht noch einmal mit einer Bürste oder einem Tuch bearbeiten
Unser Fazit
Die ordentliche und saubere Vorbereitung des Pferdehufes ist von entscheidender Bedeutung für die dauerhafte und sichere Befestigung des Hoofstar Klebebeschlages. Wer die möglichen Fehlerquellen kennt und entsprechende Maßnahmen ergreift, kann viele Probleme vermeiden. Ein sauberer und fester Untergrund, der Verzicht auf Entfetter und Sprays, trockene Hufe, ruhiges Stehen des Pferdes während des Aushärtens des Klebers und das richtige Aufrauen des Hufes sind essentielle Schritte, um eine gute Haltbarkeit des Klebebeschlages zu gewährleisten.
Außerdem ist es wichtig, die frisch angeraute Stelle, die beklebt werden soll, nicht erneut zu berühren oder zu verschmutzen. Indem du sorgfältig vorbereitest und diese Tipps befolgst, minimierst du das Risiko eines vorzeitigen Ablösens des Klebebeschlags und verbesserst gleichzeitig seine Haltbarkeit und Funktionalität vom Hoofstar Rally.